Jeder Webseitenbetreiber ist nach aktueller Gesetzeslage innerhalb der EU verpflichtet, die Nutzer einer Website über die Verwendung von Cookies (Kekse) aufzuklären und natürlich die Zustimmung zum Einsatz der Cookies einzuholen.
Ihnen hat die schöne bunte angry fruit salad Cookie-Abfrage sooo gut gefallen, Sie möchten Sie noch einmal sehen und vielleicht auch Ihre Entscheidung überdenken? Bitte sehr! (Geduld – kommt beim Aufruf einer anderen Seite wieder!) Oder Sie spielen ein bisschen mit dem F5-Knöpfchen auf der Tastatur 😉
Ich versuche, Cookies soweit möglich zu vermeiden. Ist nicht einfach…
Lesen Sie hier Hinweise, um zu erfahren, welche Cookies eingesetzt und welche Informationen durch Cookies auf dieser Website genutzt werden.
Über die Website http://www.cookie-checker.com/ können Sie gesetzte Cookies auch selbst prüfen. Auf meiner Website werden i.d.R. nur 3 Cookies generiert: Die Klickibunti-Cookie-Routine selbst speichert zum Beispiel das Cookie „cookie_notice_accepted“ (Speicherdauer 1 Jahr), ein weiteres Cookie ist „PHPSESSID“ (Speicherdauer bis Ende der Sitzung) und es wird manchmal von der Sicherheitssoftware ein Cookie generiert.
Zustimmung zum Einsatz von Cookies
Wenn Sie diese Webseiten nutzen, Ihre Browser-Einstellungen Cookies zulassen und Sie mit der Nutzung der Webseiten fortfahren, wird von Ihrer Zustimmung zum Einsatz von Cookies auf dieser Homepage ausgegangen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Kekse, aber auch Textdateien, die durch die von Ihnen besuchte Webseiten an alle genutzten Endgeräte (Computer, Laptop, Smartphone, Tablet oder andere internetfähigen Geräte) gesendet und dort gespeichert werden. Cookies werden im Datenverzeichnis Ihres Browsers gespeichert. Der Browser sendet bei jedem Besuch der Webseite diese Cookies zurück an die Webseite, so dass Ihr Gerät wiedererkannt werden kann.
Welche Cookie-Mutationen gibt es?
First-Party Cookies sind Cookies, die von der vom Nutzer besuchten Webseite gesetzt werden, wenn Sie diese aufsuchen.
Third-Party Cookies sind Cookies, die von einer anderen Website als der von Ihnen besuchten Webseite gesetzt werden.
Sitzungs-Cookies sind nur während einer Browser-Sitzung aktiv. Sie erlauben die Verbindung der während dieser Sitzung durch Sie vorgenommenen Aktionen. Sogenannte „Session Cookies“ werden gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird.
Dauerhafte Cookies bleiben auch nach Beendigung einer Browser-Sitzung treu. Sie werden mit jedem weiteren Besuch der Webseite neu belebt und aktiviert. Sie verbleiben oft für einen langen, sehr langen Zeitraum im Speicher des Endgerätes. Dort verbringen sie dann mehrere Tage und manchmal sogar mehrere Jahre.
Welche Kategorien von Cookies werden für welche Zwecke eingesetzt?
In der Regel werden Sitzungs-Cookies, dauerhafte Cookies, First-Party Cookies und Third-Party Cookies eingesetzt – also alle Arten.
Hier werden Cookies genutzt, um eine „angenehme Erfahrung“ zu ermöglichen und auch Funktionalitäten bereitzustellen, zum Beispiel für nachfolgende Zwecke:
- Zwingend erforderliche Cookies, die für eine ordnungsgemäße Funktion der Webseiten zwingend erforderlich sind. Ohne solche Cookies könnten bestimmte Funktionen von Webseiten nicht angeboten werden. Zwingend erforderliche Cookies werden beispielsweise benötigt, um Funktionen wie sichere Verbindungen oder geschützte Bereiche anzubieten.
- Performance / Analyse: Der Keks sammelt Informationen darüber, wie Sie die Webseite nutzen. Also z.B., welche Seiten Sie aufsuchen und ob ggf. Fehler auftreten. Solche Analysen helfen zu erkennen, wie attraktiv der Inhalt ist und wie die Webseite oder das Angebot weiter verbessert werden könnte.
- Authentifizierung: Das sind Cookies, um Sie wiederzuerkennen, wenn Sie sich eingeloggt haben, z.B., um interne Bereiche zu verwenden.
- Sicherheit: Das sind Cookies, um Sicherheitsmechanismen zu unterstützen und um gefährliche Aktivitäten im Netz zu erkennen. Jaja.
Sie können die Zustimmung zum Einsatz von Cookies jederzeit widerrufen. Zu diesem Zweck müssen Sie Ihre Cookies deaktivieren oder löschen.
Sie können ohne Zustimmung zum Cookie-Einsatz diese Webseiten auch weiterhin besuchen. Möglicherweise sind aber bestimmte Teile und Funktionalitäten der Webseiten ohne Cookies nicht mehr oder nicht mehr voll funktionsfähig.
Ihr Browser ermöglicht Ihnen die Änderung der Einstellungen für Cookies. Informationen zur Änderung von Cookie Einstellungen finden Sie auch unter den nachfolgenden Verweisen: Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari.
Wenn Sie mehr über Cookies und deren Funktionsweise erfahren wollen oder Informationen zum Blockieren oder Löschen von Cookies benötigen, besuchen Sie einfach allaboutcookies.org oder youronlinechoices.com/de.